Unterlagencodierungen Exportkontrolle
Unterlagencodierungen im Rahmen der Exportkontrolle werden vom Zoll vorgegeben. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Wichtigsten und wie die jeweils richtige Unterlagencodierung zu ermitteln ist.
Unterlagencodierungen im Rahmen der Exportkontrolle werden vom Zoll vorgegeben. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Wichtigsten und wie die jeweils richtige Unterlagencodierung zu ermitteln ist.
Zollsoftware erleichtert, vor allem Unternehmen, mit großem Versandaufkommen in Drittländer, enorm die Unternehmenslogistik. Außerdem ergeben sich viele weitere mittel- und unmittelbare Vorteile durch die Nutzung einer solchen Software.
Häufig besteht Unklarheit darüber, wie mit dem Thema Sanktionslistenprüfung. Folgender Beitrag soll hier Klarheiten schaffen und die Möglichkeit des Einsatzes einer Softwarelösung zur Unterstützung erläutern.
Der CBAM betrifft ab 1.10.2023 alle von dessen Anwendungsbereich erfassten Importe und begründet für die betreffenden Importeure Pflichten, die mit großem organisatorischem Aufwand verbunden sind. Zwar beginnt zunächst eine Übergangsphase,…
Mit dem ATLAS Release AES 3.0 durch den deutschen Zoll ergeben sich einige Änderungen, welche bei Umstellung für Teilnehmer am IT-Verfahren zu beachten sind. Hierzu einer kurzer Überblick zu den…
Die Angabe des Beförderers samt EORI-Nummer ist mit Einführung AES 3 im IT-Verfahren ATLAS verpflichtend. Dies führt jedoch zu Unklarheiten v.a., wenn diese Informationen nicht bekannt sind
Ein Aufschubkonto ermöglicht Unternehmen, auf Antrag, einen Zahlungsaufschub für Einfuhrabgaben bei den Zollbehörden zu erhalten. Dabei wird eine Sicherheit in Form von Barsicherheit oder Zollbürgschaft gefordert. Durch das Aufschubkonto können…